Gesellschaft für Sozialplanung und Stadtforschung mbH
Referenzen
Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg
Sozialplanverfahren im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg
Von 1986 bis 2001 als Mitarbeiter von SPAS-Mieterberatung e.V. haben wir alle Sozialplanverfahren in Kreuzberg, südlich des Landwehrkanals, durchgeführt.
Offene Mieterberatung im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg
Von 2002 bis 2016 als Nachfolgefirma der SPAS-Mieterberatung e.V. haben wir im Rahmen der Offenen Mieterberatung die Bewohner*innen im Gebiet südlich des Landwehrkanals beraten.
Abschlussgutachten für das Sanierungsgebiet Kreuzberg-Chamissoplatz
2003 haben wir eine Sozialstudie / Abschlussgutachten anlässlich der Aufhebung des Sanierungsgebiets Kreuzberg-Chamissoplatz durchgeführt.
Sozialstudien für das Gebiet Kreuzberg-Chamissoplatz
Von 2006 bis 2009 haben wir eine Sozialstudie zur Überprüfung der Voraussetzungen für den Fortbestand der Erhaltungsverordnung nach § 172 Abs. 1 Satz 1 Nr.2 BauGB für das Gebiet Kreuzberg-Chamissoplatz durchgeführt.
Bindungskontrolle in Förderhäusern im Bereich „Kreuzberg 61 Süd“
Von 2008 bis 2016 haben wir Bindungskontrollen einschließlich Mieterbefragungen in Förderhäusern im Gebiet „Kreuzberg 61 Süd“ durchgeführt.
Voruntersuchung Kottbusser Tor Süd im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg
2014 haben wir eine Voruntersuchung zum Milieuschutz Kottbusser Tor-Süd durchgeführt.
Sozialplanverfahren im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg
2015 haben wir ein Sozialplanverfahren in der Solmstr. 27, 10961 Berlin im Auftrag des Stadtplanungsamtes des BA Friedrichshain-Kreuzberg durchgeführt.
Soziale Mieterberatung im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg
Von 01. Okt 2016 bis fortlaufend führen wir im Rahmen der Sozialen Mieterberatung die Beratung für alle Haushalte im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg durch. Eine rechtliche Beratung für die Mieter*innen des Bezirks ist Teil dieser Leistung.
Mietrechtliche Bürgerberatung im Bezirksteil Kreuzberg
Seit 01. Aug 2018 führen wir die Mietrechtliche Bürgerberatung für den Bezirksteil Kreuzberg durch. Die mietrechtliche Beratung besteht aus einer durch Rechtsanwält*innen durchgeführten Rechtsberatung und einer von Mieterberater*innen durchgeführten sozialwissenschaftlichen Beratung. (Soziale Mieterberatung & Rechtsberatung)
Bezirksamt Pankow
Bindungskontrolle und Belegungskoordination im Gebiet Weißensee-Komponistenviertel
Seit 2010 führen wir fortlaufend Bindungskontrollen in Förderhäusern durch und belegen die freiwerdenden, geförderten Wohnungen mit WBS-Bewerbern, im ehemaligen Sanierungsgebiet Weißensee-Komponistenviertel.
Abschlussgutachten für das Sanierungsgebiet Weißensee-Komponistenviertel
Im Jahr 2009 haben wir eine Sozialstudie / Abschlussgutachten anlässlich der Aufhebung des Sanierungsgebiets Weißensee-Komponistenviertel durchgeführt.
Sozialplanverfahren im Bezirk Weißensee
Von 1994 bis 2013 haben wir alle Sozialplanverfahren im Sanierungsgebiet Weißensee-Komponistenviertel durchgeführt.
Offene Mieterberatung im Bezirksteil Weißensee
Von 1994 bis 2010 haben wir eine Offenen Mieterberatung (inklusive Rechtsberatung) für alle Mieter*innen im Bezirk Weißensee durchgeführt.
Kostenlose Bürgerberatung zu allen mietrechtlichen Angelenheiten im Bezirk Pankow Seit Januar 2020 führen wir eine kostenlose Mieterberatung für den Bezirk Pankow, inklusive Rechtsberatung und Sozialer Mieterberatung, durch.
Bezirksamt Lichtenberg/Hohenschönhausen
Sozialplanverfahren im Ortsteil Lichtenberg
Von März 2014 bis 2016 haben wir ein Sozialplanverfahren in der Siegfriedstraße 1A im Sanierungsgebiet Frankfurter Allee Nord durchgeführt.
Mietrechtliche Bürgerberatung Alt-Hohenschönhausen (Nord & Süd)
Seit November 2018 führen wir die Mietrechtliche Bürgerberatung für die Bezirksteile Hohenschönhausen Nord und Süd durch. Eine mietrechtliche Beratung durch Rechtsanwält*innen ist Teil dieses Angebotes.
Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf
Mietrechtliche Bürgerberatung Marzahn-Hellersdorf
Seit August 2018 führen wir ein Mietrechtliche Bürgerberatung für die Bezirksteile Marzahn Nord und Hellersdorf Nord durch. Eine mietrechtliche Beratung durch Rechtsanwält*innen ist Teil dieses Angebotes.
Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg
Zivilrechtliche und soziale Bürgerberatung Tempelhof und Mariendorf
Seit Mai 2019 führen wir die soziale und die zivil- und erhaltungsrechtliche Bürgerberatung für die Ortsteile Tempelhof und Mariendorf durch. Eine mietrechtliche Beratung durch Rechtsanwält*innen ist Teil dieses Angebotes.